Beteiligungstag zum Rahmenplan Innenstadt
veröffentlicht am 24.05.22Mitmachen erwünscht!
Damit Bünde auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt, benötigt die Stadt Bünde die Mithilfe von Bürger*innen und Akteur*innen! Am 11.06.2022 lädt die Stadt Bünde alle Interessierten zum Beteiligungstag für den Rahmenplan Innenstadt ein. Im Rahmen zweier Stadtteilspaziergänge und eines Bürger*innenforums sollen gemeinsam Zukunftsvisionen für die Innenstadt Bündes entwickelt und diskutiert werden.
Idee des Rahmenplan Innenstadt
Der Rahmenplan Innenstadt soll die Weichen für ein zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Innenstadt Bündes stellen und zur Qualifizierung der Gemeinde beitragen. Im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit Grund und Boden ist die Innenentwicklung ein wesentlicher Beitrag der Kommunen zur Bewältigung der Klimakrise und der Sicherung lebendiger Innenstädte. Abgeleitet aus den Zielen des schon bestehenden Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Innenstadt geht es darum Maßnahmen zu treffen, die die Belebung der gewachsenen Strukturen sicherstellt, qualitätsvolle Freiraumstrukturen weiterentwickelt oder auch die Flächenreaktivierung und -mobilisierung für Wohnnutzungen ermöglicht. Um die räumlichen Potenziale der Innenstadt zu identifizieren und gestalten zu können, hat die Stadt Bünde das Büro bjp | bläser jansen partner GbR beauftragt, welches den Prozess steuert und die Beteiligungsformate moderiert. Hierbei sollen auch die Bürger*innen miteinbezogen werden, da sie als „lokale Expert*innen“ über besonderes Wissen verfügen, das im weiteren Prozessverlauf berücksichtigt werden soll. Allen Interessierten wird daher die Möglichkeit gegeben, sich über den Rahmenplan zu informieren und die Zukunft Bündes aktiv mitzugestalten.
Beteiligungstag
Der Beteiligungstag zum Rahmenplan Innenstadt besteht aus zwei Teilen. Im Rahmen der Stadtteilspaziergängen können alle Interessierten konkret vor Ort die Innenstadt Bündes unter die Lupe nehmen. Im Nachgang können sich die Bürger*innen Bündes im Bürger*innenforum aktiv einbringen.
Teil A: Stadtteilspaziergänge
Am 11.06.2022 finden im Rahmen des Beteiligungstages zwei Stadtteilspaziergänge statt, in dem verschiedene Bereiche der Innenstadt. Die Stadtteilspaziergänge sind jeweils 2,5 km lang und werden mit jeweils einer Stunde veranschlagt. Beginn des ersten Spaziergangs: 11:00 Uhr, Beginn des zweiten Spaziergangs: 14:00 Uhr, Treff- und Endpunkt im Ratssaal der Stadt Bünde (Bahnhofsstraße 13 und 15, 32257 Bünde).
Teil B: Bürger*innenforum
Im Nachgang an die Stadtteilspaziergänge besteht für die Bürger*innen die Möglichkeit ab 16:00 Uhr im Ratssaal der Stadt Bünde (Bahnhofsstraße 13 und 15, 32257 Bünde), sich über den aktuellen Stand des Verfahrens des Rahmenplans zu informieren sowie eigene Ideen und Zukunftsvisionen für die Innenstadtbünde zu entwickeln und zu diskutieren. Vorrangig geht es hierbei darum, Anliegen, Wünsche und Kritik zu sammeln und zu klären bei welchen Themen Handlungsbedarf besteht.
Online Beteiligung
Ergänzend zu den analogen Formaten des Beteiligungstages wird vom 11.06.2022 bis zum 02.07.2022 eine digitale Beteiligung durchgeführt. In diesem Zeitraum besteht für alle Interessierten die Möglichkeit über eine digitale Pinnwand Vorschläge, Anregungen und Ideen einzubringen. Die Pinnwand ist unter folgendem Link abrufbar:
QR-Code:
KommentareKommentare
abonnieren.